Mehrweg

Mit Mehrweg der Umwelt Gutes tun.

Tirol Milch bringt die Mehrweg-Flaschen wieder in die Supermarktregale.


Mehrweg ist mehr als nur ein Trend. Bereits vor 20 Jahren wurde verstärkt auf Mehrweg-Verpackungen gesetzt. Zeit wurde es bei Tirol Milch die Mehrwegflaschen wieder zurückzuholen. Tirol Milch bringt die Mehrweg-Flaschen wieder in die Supermarktregale.

Abfüllanlage

Was ist Mehrweg und was bringt’s?

Mehrweg-Glas kann immer wieder neu befüllt werden und schont somit das Klima und die Umwelt. In unseren Wasch- und Abfüllanlagen werden die Mehrweg-Flaschen gründlich gereinigt und kommen dann erneut für die köstlichen Tirol Milch Produkte zum Einsatz. Ökologisch sowie ökonomisch gesehen ist das Mehrweg-Glas im Gegensatz zu anderen Verpackungsmaterialien fast immer die bessere Wahl. Die Wiederverwendung wirkt sich rohstoffschonend und energiesparend aus. Umso wichtiger ist es, dass die Mehrweg-Flaschen im Supermarkt zurückgebracht werden, damit hier der Mehrweg-Prozess voll ausgeschöpft werden kann.

Mehrweg Produkte
Unsere Mehrweg-Schätze.

Unsere Mehrweg-Familie wächst stetig weiter. Angefangen mit den Mehrwegglas-Flaschen für die Tirol Milch Bergbauen Vollmilch 3,5 % und dem Tiroler Kakao, gibt es seit November 2021 auch die Tiroler Bergbauern Joghurts im Mehrwegglas. Alle sechs Sorten (NaturHeidelbeereBircher MüsliCappuccinoVanille und Gartenfrüchte) findet ihr nun in nachhaltiger Mehrwegglas-Verpackung bei euch im Supermarkt.

Mehrweg Karte
Mehrweg ist toll, regionales Mehrweg ist besser.

Damit Mehrweg noch nachhaltiger wird, achten wir auf einen regionalen Mehrweg-Prozess. Die Wege, die ein Mehrweg-Glas zurücklegt, sollten max. 200 bis 250 Kilometer lang sein, damit das Konzept „Mehrweg“ effektiv bleibt. Dies können wir mit unseren Milch- und Joghurtprodukten gewährleisten, denn unsere Molkerei in Wörgl beliefert den Lebensmittelhandel in Tirol und den Nachbar-Bundesländern.

Leergut
Warum ist zurückbringen wichtig?

Mehrweg ist ein Kreislauf, der nur dann funktionieren kann, wenn du mit dazu beiträgst.
Wenn du ein Produkt in Mehrweg-Verpackung einkaufst, es anschließend genießt und die leere Flasche zurück zum Händler bringst, ist dein Teil getan. Wichtig ist, dass du die Verpackung ausspülst und mit Deckel zurückbringst! Dann bekommst du noch das Pfand zurück und das Mehrweg-Glas kann von uns nach ordentlicher Reinigung wieder befüllt werden. Zurückbringen ist wichtig für uns, aber vor allem für die Umwelt!

Kuh Wiese
Mehrweg kommt wieder!

Früher war die Mehrweg-Pfandflasche schon mal in aller Munde. Mit der Einführung von Getränkekartons und der PET-Flasche griffen immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten zu den leichteren Verpackungen, die nicht mehr retourniert werden mussten und somit einfach praktischer waren.
Dass allerdings der Plastikmüll nicht nur die Weltmeere verunreinigt, sondern auch bereits im Schnee der Alpen Mikroplastik nachgewiesen wurde, ist kein Geheimnis mehr. Somit ist es umso schöner zu sehen, dass Mehrweg wieder beliebter wird.

Wie reduzieren wir sonst noch Plastik?

Neben der Verwendung von umweltfreundlichen Materialien, ist es unser Ziel generell möglichst viel Verpackungsmaterial einzusparen. Wo immer die Produktsicherheit es ermöglicht, verzichten wir auf Plastik und verwenden nachhaltigere Alternativen.

Gute Ergebnisse konnten wir durch den Einsatz von sogenannten Kartonmantelbechern erzielen. Während ein dünner Kunststoffbecher für den notwendigen Produktschutz sorgt, gibt ein Kartonmantel dem Becher außen die nötige Stabilität. Der eingesetzte Karton für die Produkte stammt aus verantwortungsvoller, nachhaltiger Waldbewirtschaftung und ist FSC zertifiziert.