Zutaten

  • 1 kleiner Kürbis (z. B. Hokkaido oder Butternut)

  • 1 Birne

  • ½ Zwiebel

  • 1 kleines Stück frischer Ingwer

  • 2 EL Tirol Milch Alpenbutter

  • 350 ml Gemüsebrühe

  • 150 ml Birnensaft

  • 1 Prise Kurkuma

  • 100 ml Tirol Milch Bergbauern Schlagobers

  • 1 TL Mehl

  • Schale und Saft von ½ Zitrone

  • Salz & Pfeffer

  • Sonnenblumenkerne und frische Kräuter zum Dekorieren

Zubereitung

1. Kürbis schälen (bei Hokkaido-Kürbis nicht nötig) und entkernen. Das Fruchtfleisch grob würfeln. Die Birne ebenso schälen, entkernen und würfeln.

2. Zwiebel und Ingwer schälen und fein hacken. 

3. Butter in einem Topf schmelzen lassen und Zwiebel sowie Ingwer darin glasig anschwitzen. Kürbis und Birne zugeben und kurz mitrösten. Mit Gemüsebrühe und Birnensaft ablöschen. Kurkuma zugeben und aufkochen lassen. Bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis gar ist.

4. Die Suppe vom Herd nehmen, mit einem Pürierstab glatt pürieren und wieder zurück auf den Herd stellen.

5. Schlagobers mit Mehl und einem Schuss Wasser glattrühren, zur Suppe geben und alles noch einmal aufkochen lassen.

6. Mit Zitronenschale und -saft, Salz und Pfeffer würzig abschmecken.

7. Die Suppe in Teller gießen und mit Sonnenblumenkernen und frischen Kräutern garnieren.

 

Unser Tipp

Eine besonders schöne Garnitur für die Kürbis-Birnen-Suppe sind Birnenchips. Dafür Birnen (am besten macht man gleich mehr, damit sich die Backzeit im Ofen auszahlt) waschen und der Länge nach in hauchdünne Scheiben hobeln. Die Birnenscheiben auf mit Backpapier ausgelegten Blechen verteilen und mit dem Saft einer Zitrone bepinseln. Bei 100 °C Umluft etwa 4 – 5 Stunden trocknen lassen. Dabei die Backofentür einen Spalt breit offenlassen (z. B. einen Kochlöffelstiel einzwicken), damit die Feuchtigkeit entweichen kann. In den letzten 10 Minuten die Birnenscheiben fein mit Staubzucker bestreuen und karamellisieren lassen. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.