

Zutaten
Zutaten Palatschinken Teig
500 ml Tirol Milch oder einfach nur Milch
250g Mehl (glatt)
4 Eier
Prise Salz
2 EL geschmolzene Butter (optional)
Zutaten für die Krapfen Fülle
300g gepresste oder geriebene Kartoffel (mehlig, gekocht, ausgekühlt)
200g Spinat (frisch oder TK) etwas durchgehackt
150g Pilze (Eierschwammerln, Champignons usw.) fein geschnitten
150g Tirol Milch “Kaiser Max", gerieben
30g geröstete Pinienkerne
50g Speckwürfel (optional)
1 Zwiebel fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen fein gehackt
2 EL Butter
frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Thymian usw.)
Salz - Pfeffer - Muskat
optional einen Schluck Obers oder etwas Topfen für eine cremige Konsistenz
Butterschmalz oder Öl zum Ausbacken
Zubereitung
- Mehl, Milch und Salz mischen. Eier und optional flüssige Butter hinzugeben und
so lange rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Die Palatschinken wie gewohnt goldbraun in einer Pfanne ausbacken und beiseitestellen. - Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln in gut gesalzenem Wasser kochen, schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken oder klein stampfen. Beiseitestellen.
- In einer Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch in Butter glasig dünsten. Die geschnittenen Pilze & den Speck hinzugeben und anbraten, bis sie goldbraun sind. Spinat hinzufügen und kurz in der Pfanne erhitzen, bis er zusammenfällt. (Falls Sie tiefgekühlten Spinat verwenden, diesen gut ausdrücken, bevor Sie ihn in die Pfanne geben.)
- Die ausgekühlte Spinat - Pilz Mischung zu den gepressten Kartoffeln geben. Den geriebenen Kaiser Max, Pinienkerne und die frischen Kräuter untermischen und alles gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat noch fertig abschmecken. Eventuell mit etwas Obers oder Topfen die Masse noch cremiger machen.
- Die Palatschinken mit der Füllung zur Hälfte bestreichen, zusammenklappen und in heißem Butterschmalz oder Öl knusprig ausbacken.
- Mit einem Glas Buttermilch und einem grünen Salat servieren, guten Appetit!
Quelle: VUEB

Servus, i bi da Christoph!
Und ich bin ein Koch aus Leidenschaft. Bereits von klein auf wurde mir die Faszination für die kulinarische Welt von meinen Eltern mit auf den Weg gegeben. Mein Ziel ist es, aus den einfachsten Zutaten und Rezepten das Beste zu zaubern. In meiner Küche geht es nicht nur um das Zubereiten von Mahlzeiten, sondern auch um das Schaffen von Erlebnissen und Geschmackserlebnissen, die in Erinnerung bleiben.