In Sachen Geschmack: Ein Hoch auf die Vielfalt!
Manche mögen's würzig-kräftig, manche lieber g'schmackig. Bei der vielseitigen Auswahl an Tirol Milch Käse ist für jeden etwas dabei! Kennst du überhaupt schon alle Tirol Milch Käsesorten? Bei den Käsespezialitäten von Tirol Milch gibt es eine Menge zu entdecken. Die große Auswahl sorgt dafür, dass jeder Käseliebhaber auf seine Kosten kommt.
-
1. Tiroler Felsenkeller
Über 200 Tage und Nächte reift dieser charaktervolle Käse im Felsenkeller heran. In dieser Zeit wird er sorgfältig von Hand mit Rotkulturen gepflegt, sodass er seinen würzig-kräftigen Geschmack und das unverkennbare Aroma ausgiebig entwickeln kann.
-
2. Tiroler Adler
Ein richtig bodenständiger Tiroler: Aus feiner Bergbauernmilch entsteht in rund einem dreiviertel Jahr Reifezeit ein geschmeidiger, leicht parmesanartiger Teig. Gepflegt mit edlen Rotkulturen gewinnt der Tiroler Adler dann mit zunehmendem Alter eine ganz besondere Würze und Textur.
-
3. Urtyroler
Nationale und internationale Prämierungen kommen nicht von ungefähr: Der Urtyroler zeichnet sich durch seinen leicht bröckeligen Teig und den herzhaften Geschmack aus. Erreicht wird dieser durch beste Tiroler Bergbauernmilch und regelmäßige Pflege mit Rotkulturen - rund 1 Jahr.
-
4. Andreas Hofer
Bei diesem Premiumkäse handelt es sich um eine traditionelle Hartkäsespezialität: rund ein halbes Jahr darf der Laib im Käsekeller reifen, während er sorgfältig mit Rotkulturen gepflegt wird. Der Geschmack ist fein-würzig, der Teig geschmeidig und die Konsistenz dank 50% F.i.T. besonders cremig.
-
5. Tiroler Alpzirler
Ihren würzig-kräftigen, charaktervollen Geschmack entwickelt diese Tiroler Hartkäsespezialität aus bester Tiroler Bergbauernmilch in rund einem halben Jahr Reife. Unwiderstehlich auch: der mit 50% F.i.T. besonders cremige Teig.
-
6. Tilsiter
Der Bergbauern Tilsiter mit der typischen Bruchlochung aus bester Tiroler Bergbauernmilch. Während der Reifezeit wird er mit großer Sorgfalt und speziellen Rotkulturen gepflegt. So ist er dann ein Highlight auf jeder Käseplatte.
-
7. Kaiser Max
Als Tribut an den berühmten Habsburgerkaiser, der das Goldene Dachl in Innsbruck bauen ließ, wird dieser g'schmackig-würzige Schnittkäse nach alter Tradition gekäst und während seiner 6-wöchigen Reifezeit mit Rotkulturen gepflegt.
-
8. Feiner Tiroler
Wer's lieber g'schmackig-mild mag, greift zum Feinen Tiroler: Auf Basis bester Alpenmilch reift dieser klassische Schnittkäse mindestens 4 Wochen heran. Durch die regelmäßige Pflege mit Rotkulturen erhält er sein typisch mildes Aroma.
-
9. Graukäse
Schon seit Jahrhunderten wichtiger Teil der bäuerlichen Esskultur ist dieser 10-14 Tage reifende Sauermilchkäse etwas ganz Besonderes. Jung noch etwas topfig und bröselig bildet er mit zunehmendem Alter die namensgebende gräulich-"speckige" Schicht aus. Jedoch: Graukäse ist zu 99% fettfrei - also auch eine optimale Fasten- oder Diätspeise.
-
10. Heumilch Bergkäse
Der Geschmack fein-würzig, der Geruch aromatisch und leicht pikant. Aus bester Tiroler Heumilch, 3 Monaten Reifezeit und der sorgfältigen Pflege mit Rotkulturen entsteht der ideale Jausenkäse - speziell, wenn man ein eher milderes Bergkäsearoma bevorzugt.
Jetzt mitmachen und gewinnen!
Welcher Käse wird im Felsenkeller gereift? Wenn du alles genau gelesen hast, kannst du diese Frage leicht beantworten!
Zu gewinnen gibt es 50 Sets bestehend aus 1x Rucksack + 2x Jausenbrett + 1x Glasflasche

Welcher Käse wird im Felsenkeller gereift?
Wir wünschen dir viel Glück!